AGLA Update Meeting 2023
en ligne – 23.11.2023
en ligne – 23.11.2023
AGLA Kurs klinische Lipidologie 2024
Présence – 18./19.01.2024
Présence – 18./19.01.2024
Menu
- Über die AGLA
- Empfehlungen
- Publications & liens
-
Rechner & Tools
- Bestimmung des kardiovaskulären Risikos
- AGLA Risikorechner
- ESC SCORE2/SCORE2-OP Risikorechner
- AGLA FH-Rechner / DLNC-Score
- BMI Rechner
- Insuffisance rénale chronique - DFGe
- Insuffisance rénale chronique - Risque de progression
- Kalorienrechner
- Berechnung des LDL-Cholesterins nach der Friedewald-Formel
- Umrechnung HbA1c NGSP ↔ IFCC
- mmol/l - mg/dl
-
Veranstaltungen
- Aktuelle Kongresse
- Realisierte Kongresse
-
Preisträger
- Walter Riesen Award 2023
- Swiss Lipid Award 2023
- Walter Riesen Award 2022
- Swiss Lipid Award 2022
- Walter Riesen Award 2021
- Swiss Lipid Award 2021
- Walter Riesen Award 2019
- Swiss Lipid Award 2019
- AGLA Update Meeting 2019 - Best Free Communication
- Walter Riesen Award 2018
- Swiss Lipid Award 2018
- AGLA Update Meeting 2018 - Best Free Communication
- Walter Riesen Award 2017
- Swiss Lipid Award 2017
- Cardiovascular and Metabolic Research Meeting 2017
- SWISS Lipid Award 2016
- Cardiovascular and Metabolic Research Meeting 2016
- Awards
- Shop
- Förderer
Alimentation et prévention cardiovasculaire 2018 (Booklet)
Der Pocketguide "Ernährung und kardiovaskuläre Prävention" in Deutsch.
Der Pocketguide «Ernährung und kardiovaskuläre Prävention» 2018 enthält aktuelle Empfehlungen von Schweizer Ernährungsexperten für Ärzte und Fachpersonen, welche Patienten beraten. Als Mitherausgeber firmieren zahlreiche medizinische Fachgesellschaften.
Auszug aus dem Inhalt:
- Ernährung und kardiovaskuläre Krankheiten
- Ernährung bei kardiovaskulären Risikofaktoren
- Übergewicht und Adipositas